- 6:3 (5:0)

Städtischer Kunstrasenplatz am Stadion
50 Zuschauer

Fußball, Kreispokal Mannheim (2025/26), Viertelfinale
Eintritt: 3,50 €

Sirtaki, Tsatsiki, Torfestival – Pokalabend in der Theodor-Heuss-Anlage

Der „Städtische Kunstrasenplatz am Stadion“ ist einer von vielen Grounds in der Mannheimer Theodor-Heuss-Anlage. Da die Parkplätze innerhalb der Anlage begrenzt sind, habe ich außerhalb geparkt und wir sind hingelaufen. Das führte uns direkt an folgende Grounds vorbei: Rhein-Neckar-Stadion (VfR Mannheim), Carl-Benz-Stadion (Waldhof Mannheim), Roberto-Clemente-Field (Mannheim Tornados, Baseball) und Suntat Sportanlage (Türkspor Mannheim). Obwohl das Spiel später einiges geboten hat, war dieser „Walk of Fame“ mein heutiges Highlight.


Der „Städtische Kunstrasenplatz“ selbst ist ein eher unspektakulärer Platz in der Nordost-Ecke der Anlage. Es gibt keinen Ausbau, dafür ein paar große, alte Platanen. Die Zuschauer stehen ausschließlich an einer Längsseite. Wenn man sich umdreht und durch die Baumreihe schaut, sieht man direkt auf die Suntat Sportanlage von Türkspor Mannheim. Dort startete eine halbe Stunde vorher ein B-Juniorinnen-Pokalspiel. Spannend, wenn man bei zwei Spielen zuschauen kann. Die Mädels von Türkspor gewannen 3:1 und stehen damit im Achtelfinale.


Das war aber nur der Nebenschauplatz. Auf meinem heutigen Hauptplatz stieg das Viertelfinale im Mannheimer Kreispokal zwischen Enosis Mannheim und dem FV Ladenburg. Beide Teams sind Kreisligisten (im Viertelfinale standen fünf Kreisligisten und drei A-Klasse-Mannschaften).


Zum Namensbestandteil “Enosis” hab ich mal die KI gefragt: “Enosis ist ein griechisches Wort und bedeutet wörtlich ‘Vereinigung’ oder ‘Einheit’. Im historischen und politischen Kontext bezeichnet Enosis vor allem die Bewegung, die eine Vereinigung Zyperns (oder früher auch anderer griechisch geprägter Gebiete) mit Griechenland anstrebte. Wenn du einen Fußballverein namens ‘Enosis’ siehst, dann bezieht sich der Name meist auf diese Idee der Einheit oder Zusammengehörigkeit, oft als Symbol für griechische Identität und Gemeinschaft.”


Pokalspiele haben immer ihren besonderen Reiz. Es wird sicher einen Sieger geben, der weiter vom Finale träumen darf. Und es wird sicher eine Mannschaft geben, für die dieser Traum in der Saison ausgeträumt ist. Wer kennt sie nicht, diese Pokalabende, die nach heißer Verlängerung schließlich im Elfmeterschießen entschieden werden. Für den gemeinen Groundhopper hingegen wird sich diese Ekstase bei einem Kreispokalspiel in Mannheim eher selten einstellen. Er hat nach 90 Minuten alles gesehen. Geht mir auch meistens so und so drücke ich bei engen Spielen zum Schluss immer demjenigen die Daumen, der gerade knapp führt. Enosis Mannheim hat heute schnell jede „Verlängerungs-Angst“ beseitigt - 4:0 nach 30 Minuten, 5:0 zur Halbzeit. Wobei sie aus meiner Sicht gar nicht so krass überlegen waren. Eher war jeder Schuss ein Treffer.


Trotz der nur 50 Zuschauer war für gute Verpflegung gesorgt. So gab es u.a. leckeren Fleischspieß mit Tsatsiki. Top.


Ladenburg hat in der zweiten Halbzeit in puncto Einsatz und Laufbereitschaft eine Schippe draufgelegt. Und plötzlich wackelte sogar der sichere Vorsprung. Schnell das 5:1 erzielt, etliche weitere Chancen herausgespielt, in der 70. Minute das 5:2 und weiter Druck gemacht. Da hätte noch was gehen können. Doch Enosis konnte die Drangphase zu ihrem Glück einmal durchbrechen und das vorentscheidende 6:2 erzielen. Bei dem Spiel zeigte sich mal wieder, ein 5:0 zur Halbzeit ist super, aber aufhören zu spielen sollte man nicht.


Am Ende haben wir neun Tore bestaunt und sechsmal den Sirtaki als Tormusik gehört. Ich habe schon Spiele gesehen, da war weniger los. Und der Rückweg führte uns wieder den Stadion-Walk-of-Fame entlang. Großartig.



Tore:
1:0 David Braun (6.)
2:0 David Braun (16.)
3:0 Burak Gülmez (20.)
4:0 Burak Gülmez (30.)
5:0 Pascal Gummel (45.)
5:1 Fabian Zimmermann (49.)
5:2 Jonas Rohr (70.)
6:2 Kyriakos Papadopoulos (77.)
6:3 Lucas Bauer (80.)
Schiedsrichter: Kevin Solert


Weitere Bilder:


Externe Berichte:


Persönliche Statistik:

Es war mein erster Besuch im Städtischer Kunstrasenplatz am Stadion, d.h. es war ein weiterer Ground in meiner Sammlung. Er war:
  • Mein 738. Ground (inkl. aller Sportarten)
  • Mein 593. Fußball-Ground
  • Mein 533. Ground in Deutschland
  • Mein 429. Fußball-Ground in Deutschland
Dieses Sportereignis war außerdem:
  • Mein 557. Fußballspiel in Deutschland
  • Mein 744. Fußballspiel insgesamt
  • Mein 691. Sportereignis in Deutschland
  • Mein 929. Sportereignis insgesamt

Städtischer Kunstrasenplatz am Stadion