FV Brühl
-
FC Türkspor Mannheim
5:1
(4:0)
Heute war ich zum zweiten Mal bei einem Heimspiel des SV Brühl. 2020 spielten sie noch im zentral gelegenen Sportzentrum. Das gibt es mittlerweile nicht mehr, hier stehen jetzt Wohnhäuser. Der SV Brühl ist nach Schließung des Sportzentrums an den südlichen Stadtrand in den Sportpark gezogen. Dafür wurden beide Plätze renoviert, sodass nun ein Kunstrasen- und ein Naturrasenplatz in gutem Zustand zur Verfügung stehen. Der Rasenplatz hat eine in leuchtendem Blau gehaltene Laufbahn. Das erinnert direkt ans Berliner Olympiastadion.
Mit geschätzten 50 Zuschauern war das Interesse begrenzt. Und so konnte der Brühler Trainer mal alle mit Handschlag begrüßen, mich auch. Nett.
Interessanterweise war es mein drittes Auswärtsspiel vom FC Türkspor Mannheim innerhalb von drei Wochen (erst bei Amicitia Viernheim, dann bei Srbija Mannheim). Das liegt aber nicht an meiner Fanbindung, es war reiner Zufall.
Die Gegengerade im Sportpark ist eine vollständige Stehplatzgerade mit zwei frisch betonierten Stufen. Architektonisches Spotlight sind die zwei, vielleicht 10 m breiten Dächer/Unterstände in Bushaltestellen-Optik. Ob es schön ist weiß ich gar nicht, interessant ist es auf jeden Fall.