Die vergangenen zehn Jahre waren für den FC Speyer 09 eine echte Achterbahnfahrt:
2015/16: Landesliga (7)
2016/17 – 2019/20: Verbandsliga (6)
2020/21 – 2021/22: Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar (5)
2022/23: Verbandsliga (6)
2023/24: Landesliga (7)
2024/25: Bezirksliga (8)
Es ging erst langsam hoch von der Landesliga bis in die Oberliga und dann in einer rasanten Schussfahrt nach unten bis in die Bezirksliga Vorderpfalz.
Den Sportpark Hinterm Esel Platz 3 hatte ich seit der Oberliga-Zeit immer mal wieder ins Auge gefasst. Doch irgendwie hatte mich jedes Mal der Kunstrasen abgehalten und ich habe eher anderen Grounds den Vorrang gegeben. Doch heute, aus Mangel an Alternativen, war der Sportpark Hinterm Esel Platz 3 fällig.
Für ein Mittwochabendspiel gegen eine Zweitvertretung und nach drei Abstiegen in Folge hatte ich mir keine große Kulisse erwartet. Doch die rund 200 Zuschauer waren angesichts der Voraussetzungen ein ordentlicher Wert. Dazu war zentral ein Grillstand aufgebaut, was gleich eine gemütliche Atmosphäre versprühte. Das war somit wieder ein Fall, bei dem ich vom Event wenig erwartet hatte und eher aus Sammelleidenschaft vor Ort war. Doch am Ende wurde ich positiv überrascht: Es hat richtig Spaß gemacht. Wobei zum Spaß das Spiel selbst einen großen Beitrag geleistet hat. 2:0, 2:3, 4:3. Sieben Tore, wechselnde Führungen, spannender kann es kaum sein.
Und aus Sicht des FC Speyer, werfe ich mal die Floskel in den Ring: “Wenn du so ein Spiel gewinnst, steigst du wahrscheinlich auch auf.” Gut möglich, dass Speyer ihren Talfahrt-Trend diese Saison umkehrt. Aktuell stehen sie auf dem ersten Tabellenplatz und würden damit umgehend wieder aufsteigen.
Eine Sache habe ich jedoch nicht verstanden: Seit Jahren steht bei den Spielansetzungen der Kunstrasenplatz als Hauptspielstätte. Dabei besteht die Anlage, wie bei den meisten anderen Vereinen, aus einem Rasen- und einem Kunstrasenplatz. Und im Fall des FC Speyer haben sogar beide Flutlicht. Warum hier der Kunstrasenplatz der Hauptplatz sein soll, erschließt sich mir nicht. Ich habe einige Heimfans gefragt. Ihre Antwort: Man spiele durchaus auf Rasen, aber erst dann, wenn dieser „frühjahrstauglich gemacht wurde“. Vielleicht ist Speyer also noch einen Sommerbesuch wert.
Aufstellung:
FC Speyer 09:
Fohs (Tor), Bauer (90+3 Knoblauch), Berac, Grimm (90+5 Catovic), Gumnok Thon (73. Wunder), Haag (60. Helfenstein), Kopf, Schall, Schön (88. Rübel), Schubert, Zuch
TuS Mechtersheim II:
Ehlert (Tor), Anli, Degner (46. Osterkamp), Fernandes, Güney, Karakus, Laubersheimer (79. Lagatie), Manger, Purpura (71. Kouemo Tchokodeu), Tzoutzomitros (79. Völlinger), Wiesbach
Tore:
1:0 Schubert (12.)
2:0 Haag (38.)
2:1 Güney (40.)
2:2 Manger (46.)
2:3 Grimm (54., Eigentor)
3:3 Grimm (63.)
4:3 Berac (64., Elfmeter)