- 0:5 (0:2)

Seppl-Herberger-Stadion (Nebenplatz 2)
80 Zuschauer

Fußball, Landesliga Mittelbaden (2024/25), 18. Spieltag
Eintritt: 5 €

Dunkelheit

Manchmal ist die Realität so absurd, dass man es nicht glauben würde, wäre es ausgedacht.

Das heutige Landesliga-Duell zwischen dem FV 1912 Wiesental und dem ATSV Mutschelbach war die Neuauflage des bereits im November ausgetragenen Spiels. Damals lief die Partie volle 93 Minuten – und wurde dann in der letzten Minute der Nachspielzeit „wegen Dunkelheit“ abgebrochen. Ich hatte das schon im November in der Zeitung gelesen und fand es äußerst merkwürdig. Ein Abbruch in der 85. Minute? Noch nachvollziehbar. Aber in der vierten Minute der Nachspielzeit? Das ergab schlicht keinen Sinn.

Den Wiesentaler Hauptplatz hatte ich im September bereits besucht. Da er kein Flutlicht besitzt, fand das Spiel heute auf einem der zwei Nebenplätze statt – ein Rasenplatz, ein neuer Ground, passt. Dazu ein Spiel mit dieser Vorgeschichte, das versprach eine gewisse Brisanz. Und ich hoffte, mehr über die „wahren Hintergründe“ des damaligen Abbruchs zu erfahren. Also fragte ich direkt investigativ eine Gruppe von Zuschauern, die beim ersten Spiel dabei gewesen waren. Es sei eine ziemlich hitzige Partie gewesen (wenn das stimmt, dürfte der Schiedsrichter von den Zuschauern sein Fett wegbekommen haben). In der besagten Minute wollte der Unparteiische einen Ball zurückspielen, legte sich dabei aber auf den Rasen. Großes Gelächter im Publikum – und unmittelbar danach brach er das Spiel ab. Laut den Zuschauern war es definitiv nicht zu dunkel.

Diese Version klingt für mich deutlich plausibler. Ob dem Schiedsrichter die Anfeindungen von außen zu viel wurden und der peinliche (?) Sturz das Fass zum Überlaufen brachte oder ob es noch einen anderen Auslöser gab, lässt sich wohl nicht mehr klären. Aber die Dunkelheits-These erscheint nach diesem Gespräch noch unglaubwürdiger.

Dem Sportgericht blieb nach meinem Verständnis allerdings keine andere Wahl, als das Spiel neu anzusetzen. Wenn der Schiedsrichter es im Spielbericht als „abgebrochen“ vermerkt hat, dann galt es nicht als regulär beendet. Die Länge der verbleibenden Restzeit spielt dabei keine Rolle. Ein Nachholen der Restzeit ist schlicht nicht vorgesehen. So bitter und ungerecht es für Wiesental war – regeltechnisch gab es nur eine Möglichkeit: Neuansetzung.

Wiesental, aktuell in dezenter Abstiegsnot, führte zum Zeitpunkt des Abbruchs mit 2:1. Das wären verdammt wichtige Punkte für den Klassenerhalt gewesen. Dass sie jetzt sauer sind, ist absolut verständlich. Mutschelbach hingegen dürfte sich kaum beschwert haben.

Hätte Wiesental heute wieder gewonnen, schwamm drüber. Allerdings wurde es ein maximal gebrauchter Tag. Sie verloren das Spiel mit 0:5 (!), holten also keine Punkte und verspielten ihr Torverhältnis gegenüber Kirrlach. Zudem mussten sie bereits bis zur 31. Minute dreimal verletzungsbedingt wechseln – mit möglicherweise längerfristigen Ausfällen. Und als wäre das nicht genug, sah ein Wiesentaler Spieler in der zweiten Halbzeit noch Gelb-Rot und fehlt nun im nächsten Spiel.

Auch der Spielverlauf hätte kaum unglücklicher sein können. Wiesental wollte das Spiel gewinnen, doch Mutschelbach nutzte die ersten beiden Chancen eiskalt und führte früh mit 2:0. Die drei verletzungsbedingten Wechsel taten ihr Übriges – und so nahm das Unglück seinen Lauf.

Aufstellung:
FV 1912 Wiesental:
Just – Bartolovic (15. Alici), Federolf (62. Matic), Karamanli, Köse (31. Drexler) – Lebrer, Michelberger, Noureddine, Oral – Pflaum, Späth (19. Wäckerie)
Trainer: Marcel Brenneis

ATSV Mutschelbach:
R. Weber – Erd. Altuntas (73. Alves), Ere. Altuntas, Freeman, Henk – Jurcevic, Kappler (77. Strahija), Kramer, Kronenwett (68. L. Weber) – Osmanovic, Surgota
Trainer: Patrick Anstett
Tore:
0:1 Osmanovic (18.)
0:2 Osmanovic (24.)
0:3 Erd. Altuntas (49.)
0:4 Freeman (81.)
0:5 Freeman (90.+2)
Schiedsrichter: Felix Jendritza


Weitere Bilder:


Externe Berichte:


Persönliche Statistik:

Es war mein erster Besuch im Seppl-Herberger-Stadion (Nebenplatz 2), d.h. es war ein weiterer Ground in meiner Sammlung. Er war:
  • Mein 682. Ground (inkl. aller Sportarten)
  • Mein 541. Fußball-Ground
  • Mein 487. Ground in Deutschland
  • Mein 387. Fußball-Ground in Deutschland
Dieses Sportereignis war außerdem:
  • Mein 510. Fußballspiel in Deutschland
  • Mein 687. Fußballspiel insgesamt
  • Mein 639. Sportereignis in Deutschland
  • Mein 867. Sportereignis insgesamt

Seppl-Herberger-Stadion (Nebenplatz 2)