- 2:1 (0:1)

Otto-Hoog-Stadion
90 Zuschauer

Fußball, Kreisliga Heidelberg (2025/26)
Eintritt: 3 €

Leimen ohne Boris Becker

Eigentlich wollte ich heute zum Heidelberger SC fahren. Doch dieser Sommer zeigt sich vor allem von seiner regnerischen Seite. Auch heute regnete es wieder, weshalb der Verein das Spiel auf den Kunstrasen-Nebenplatz verlegt hat. Darauf hatte ich keine Lust. Und so haben wir als Alternative das Otto-Hoog-Stadion in Leimen angesteuert.

Leimen hat rund 25.000 Einwohner und liegt als Teil der Metropolregion Rhein-Neckar wenige Kilometer südlich von Heidelberg. Für viele aus meiner Generation ist der Ort untrennbar mit seinem berühmtesten Sohn verbunden: Boris Becker. Als jüngster Wimbledon-Sieger hat er Sportgeschichte geschrieben und war einer der Sportstars meiner Kindheit. “Steffi Graf aus Brühl” und “Boris Becker aus Leimen”, in vielen Stunden Sportübertragung hunderte Male erwähnt. Diese Assoziationen sind für immer fest verdrahtet.

Aber heute war ich nur wegen des Fußballs hier. Und der Stadionname zeigt, es gab schon noch andere Personen im Ort. Zum Beispiel Otto Hoog. Er war von 1948 bis 1976 Bürgermeister von Leimen und ist Namensgeber des örtlichen Stadions.

Ein Highlight des Stadions ist der Eingang. Das Ding ist ein Gesamtkunstwerk aus massiver Mauer, Metallzaun, Größe, schöner Namensschrift, Vereinslogo und Ankündigungen. In der Abendsonne gab es ein schönes Foto. Zweites Highlight ist die Sprecherkabine auf einem Pfosten. Mittlerweile spricht da vermutlich keiner mehr drin, aber es wertet das Stadion auf. 2013 wurde die Spielfläche auf Kunstrasen gewechselt. Das fällt aber gar nicht so auf, da das Stadion eher historisch aussieht und eine Laufbahn besitzt und eben kein typischer ausbauloser Kunstrasen-Nebenplatz ist. Mir gefällt es.

90 Zuschauer wollten das Kreisligaspiel sehen; das verlief sich im großen Rund. Das Spiel plätscherte anfänglich ohne Torchancen so vor sich hin. Bis der Gast aus Horrenberg einfach mal so in Führung ging. Dem Spiel tat es gut, denn nun musste Leimen mehr in die Offensive investieren. Es kam zum Leimener Dauerdruck und Horrenberg verteidigte mit Glück und Verstand. Bis sich kurz vor Schluss Horrenberg doch noch zwei Dinger fast selber eingeschenkt haben. Wie es halt so ist, irgendwann lässt die Kraft nach und dann schleichen sich die Fehler ein. Los ging es in der 86. Minute mit einem unnötigen Handspiel im Strafraum. Leimen versenkte zum Ausgleich. In der dritten Minute der Nachspielzeit hatte Horrenberg einen Freistoß in der gegnerischen Hälfte. Den trat der Schütze halbhoch in die Ein-Mann-Mauer. Drei Ballkontakte später wollte jemand den zurückgeprallten Ball zum Torwart spielen. Diese Rückgabe geriet viel zu kurz, ein Leimener Spieler erlief diesen, umkurvte den herauslaufenden Torwart und schob zum viel umjubelten Siegtreffer ein. Gemäß der Spielanteile war das schon okay. Aufgrund der individuellen Fehler aber sehr unglücklich aus Sicht der Gäste.

Ein Horrenberger Fan und Vater war so erbost über den misslungenen Freistoß, dass er die Seitenlinie rauf und runter ist und wie ein Rohrspatz geschimpft hat. Kommentar seines Sohnes: „Vater, das ist so peinlich“.

Fazit: Trotz Kunstrasens ein sehenswerter Ground. Und das Spiel nahm nach ruhigem Start zum Schluss ordentlich Fahrt auf.

Aufstellung:
VfB Leimen 1914:
Damm (Tor), Allimadi (90.+4 Shabanov), Bouchetob (57. Lo Manto), Degirmenci (46. Etzold), Dipper, Dosch, Gischke, Michel (78. Trautmann), Rau, Schäfer (46. Hofmann), Totaro
Trainer: Manuel Wengert

SG Horrenberg:
Temür (Tor), Andorfer (67. Weidner), Glaser, Greulich (81. Starey), Heid (90.+4 Müller), Iseni, Jansen, Keller, Klingmann, Koc, Steger (78. Wenzl)
Trainer: Michael Glaser
Tore:
0:1 Greulich (34.)
1:1 Hofmann (86., Elfmeter)
2:1 Trautmann (90+3.)
Schiedsrichter: Ben Förderer


Weitere Bilder:


Externe Berichte:


Persönliche Statistik:

Es war mein erster Besuch im Otto-Hoog-Stadion, d.h. es war ein weiterer Ground in meiner Sammlung. Er war:
  • Mein 731. Ground (inkl. aller Sportarten)
  • Mein 587. Fußball-Ground
  • Mein 528. Ground in Deutschland
  • Mein 425. Fußball-Ground in Deutschland
Dieses Sportereignis war außerdem:
  • Mein 552. Fußballspiel in Deutschland
  • Mein 737. Fußballspiel insgesamt
  • Mein 685. Sportereignis in Deutschland
  • Mein 921. Sportereignis insgesamt

Otto-Hoog-Stadion