Den Namen Ziegelhausen-Peterstal kannte ich bisher ausschließlich aus dem Fußballkontext der Landesliga Rhein-Neckar.
Einmal habe ich sie auch schon auswärts gesehen. Aber wo genau dieser Ort liegt, wusste ich nicht. Seit heute weiß ich: Es handelt sich um zwei Stadtteile von Heidelberg. Früher waren Ziegelhausen und Peterstal eigenständige Gemeinden, bis Peterstal 1936 nach Ziegelhausen eingemeindet wurde. 1975 folgte schließlich die Eingemeindung Ziegelhausens nach Heidelberg.
Wer von Süden anreist, verlässt zunächst das Heidelberger Stadtgebiet Richtung Osten, überquert den Neckar und fährt einige Kilometer bergauf. Schließlich windet sich die Straße den Hang hinauf, bis man oben auf dem Sportplatz Am Köpfel ankommt. Welch malerische Lage.
Der etwas sperrige Vereinsname DJK/FC Ziegelhausen-Peterstal ist das Ergebnis zweier Fusionen. 1992 schlossen sich die TSG Ziegelhausen und die SG Peterstal zum FC Ziegelhausen/Peterstal zusammen. 2000 erfolgte eine weitere Fusion mit der DJK Ziegelhausen. Somit sind nun alle Kräfte der nordöstlichen Heidelberger Berge gebündelt.
Das Spiel fand an einem Dienstagabend während der Länderspielpause statt, mit entsprechend wenigen Alternativen in der Region. Unter den handgezählten 150 Zuschauern waren mindestens 20 Groundhopper anwesend. Auf der Hintertorseite hatte sich sogar eine „Groundhopperbank“ gefunden. Einer scrollte die ganze Zeit in sein Handy, vermutlich schon auf der Suche nach den nächsten Touren. Die anderen tauschten die üblichen Reisegeschichten aus: „Da will ich auch mal hin …“, „Die Elfenbeinküste war fantastisch …“.
DJK/FC Ziegelhausen-Peterstal geht als Aufsteiger in die Saison. Die TSG Weinheim hingegen ist ein Urgestein der Verbandsliga. Und so fühlte sich die 0:2 Gästeführung zur Halbzeit normal an. Allerdings hatte Ziegelhausen-Peterstal keine Lust, die Punkte herzuschenken. Sie kamen mit deutlich mehr Schwung und Mut aus der Kabine und brauchten nur acht Minuten um auszugleichen. Was bis zur Pause noch unspektakulär wirkte, entwickelte sich nun zu einem hoch spannenden Spiel. Weinheim ging wieder in Führung, Ziegelhausen-Peterstal glich erneut aus. Zwei Minuten später die erneute Führung für die Gäste. Doch das Heimteam wollte auf keinen Fall verlieren. Und sie holte sich den Punkt in der 88. Minute mit einem schönen Distanzschuss zum 4:4. Ziegelhausen-Peterstal hatte kurze Zeit später sogar die Chance auf den Sieg. Doch nach den vielen schönen Toren vorher, misslang es diesmal den Ball ins halbleere Tor zu schieben. Nach diesem wilden Hin und Her fühlte sich das Remis aber absolut verdient an – für beide Seiten.
Fazit: Sehr schön gelegener Ground und ein, vor allem in der zweiten Halbzeit, überragendes Spiel.