- 90:101 n.V. (24:17, 22:17, 18:21, 21:30)

Margon Arena
2.381 Zuschauer (davon 40 Gästefans)

Basketball, Pro A (2024/25), 34. Spieltag
Eintritt: 20 €

Stimmung

Letzter Spieltag in der zweiten deutschen Basketball-Liga. Die Titans aus Dresden stehen vor dem Spieltag auf Platz elf und haben somit keine Chance mehr, einen Playoff-Platz, also Platz acht, zu erreichen. Sie bewegten sich die gesamte Saison über in dieser Tabellenregion, und die Chance auf die Playoffs war lange vorhanden. Aber mit einer aktuellen Niederlagenserie von fünf Spielen – darunter zwei knappe Ein-Punkt-Niederlagen – ist das heute das letzte Saisonspiel.

Die Gäste aus Kirchheim stehen hingegen auf Platz sieben, punktgleich mit Platz acht und neue. Für sie muss heute unbedingt ein Sieg her.

Die Dresdner Titans gingen in Führung und hatten diese bis vier Sekunden vor Schluss inne. Zwischenzeitlich führten sie mit über zehn Punkten. Am Ende fehlten die Kräfte, und der Vorsprung schmolz dahin. Mit dem letzten Angriff gelang den Kirchheimern der Ausgleich und es ging in die Verlängerung. Angesichts des bisherigen Spielverlaufs ahnte man bereits, wie es enden würde – und so kam es auch. Dresden hatte nichts mehr zu geben und verlor die Verlängerung mit 5:16.

Jetzt würde man denken, dass Kirchheim damit die Playoff-Plätze gesichert hat. Stattdessen war auch für sie die Saison beendet. Warum? Die punktgleichen Konkurrenten aus Bochum und Tübingen gewannen ebenfalls. Hagen, die vor dem Spieltag zwei Punkte mehr hatten, verloren beim Tabellenführer aus Jena. Damit waren nun vier Mannschaften punktgleich. Im Basketball zählt bei Punktgleichheit der direkte Vergleich. Hatte Kirchheim in der Dreierkombination vor dem Spieltag noch die Nase vorn, waren sie in der Viererkombination nur Vierter. Damit rutschten sie in der Abschlusstabelle auf Rang neun – und verpassten die Playoffs.

Absolut überragend fand ich heute die Stimmung in der Margon Arena. Nicht weil es überragend laut war, sondern weil es eine natürliche Stimmung war – ohne voll aufgedrehte Musikboxen und ohne Klatschpappen. Etwas, das im Basketball selten ist: echte Stimmung aus dem Fanblock. Die gewöhnliche Dauerbeschallung in anderen Hallen nervt, hier hat es richtig Spaß gemacht. Ich würde gerne mal wissen, wer das entschieden hat. Hat der Verein selber gemerkt, dass Klatschpappen Unsinn sind, oder haben die Fans sich da durchgesetzt? Wäre wünschenswert, wenn sich anderer Mannschaften hier etwas abschauen.

Aufstellung:
Dresden Titans:

Kirchheim Knights:
Norris (18 Punkte, 8 Assists), Henry (30, 10 Rebounds, 5 Steals), Dorn (22, 7 RB), Mayer (5, 9 RB), Graham (8, 5 RB), Kolo (13, 5 RB), Aydinoglu (1), Failenschmid (4, 7 RB), Ward (0), Pickett (0, 5 RB)
Trainer: Igor Perović


Weitere Bilder:


Persönliche Statistik:

Es war mein erster Besuch in der Margon Arena, d.h. es war ein weiterer Ground in meiner Sammlung. Er war:
  • Mein 698. Ground (inkl. aller Sportarten)
  • Mein 18. Basketball-Ground
  • Mein 499. Ground in Deutschland
  • Mein 13. Basketball-Ground in Deutschland
Dieses Sportereignis war außerdem:
  • Mein 19. Basketballspiel in Deutschland
  • Mein 25. Basketballspiel insgesamt
  • Mein 651. Sportereignis in Deutschland
  • Mein 883. Sportereignis insgesamt

Margon Arena

Artikel bei Wikipedia →