- 6:7 n.E. (1:1, 2:2)

Stade Saint Etienne
300 Zuschauer

Fußball, Coupe Wissembourg (2024/25), Halbfinale
Eintritt: 5 €

Halbfinale

Den Coupe de France kenne ich, den Coupe Grand Est mittlerweile ebenfalls, doch vom Coupe Wissembourg hatte ich bisher nichts gehört. Verglichen mit der deutschen Dreifaltigkeit der Pokalwettbewerbe (DFB-Pokal, Landespokal, Kreispokal) entspricht es vermutlich dem Kreispokal. Wobei mit dem U.S. Oberlauterbach sogar ein Sechstligist mitspielt. In Deutschland spielen im Kreispokal nur die Ligen 8 und darunter. Im Internet finden sich kaum Informationen dazu. Gut möglich, dass das ein eher junger Wettbewerb ist.

Heute fand jedenfalls das Halbfinale zwischen dem Achtligisten F.C.S. Seltz und eben dem zwei Klassen höher spielenden U.S. Oberlauterbach statt.

Auf der Facebookseite wurde es als größeres Ereignis beworben. Für Seltz wahrscheinlich eine gute Möglichkeit auf einen Titel. Und so war im Stade Saint Etienne heute gut was los. Ich schätze, es waren 300 Zuschauer – möglicherweise sogar mehr. Es war dazu ein lauer Sommerabend und so war alles angerichtet für ein Fußballfest.

Einen Leistungsunterschied zwischen beiden Teams habe ich nicht gesehen. Für mich war das ein ausgeglichenes Spiel, bei dem beide das Weiterkommen verdient hätten. Es war auf jeden Fall spannend. Erst ging Seltz in Führung, gekontert mit dem direkten Ausgleich. In der 70. Minute ging Seltz erneut in Führung und sie waren dicht dran am Finale. In der 89. Minute bekam Oberlauterbach einen Freistoß, ca. 10 Meter links neben dem Strafraum. Der Schütze hat den Ball scharf in den Strafraum gebracht, also so richtig eklig für die Verteidigung. Und ein Seltzer Spieler kam leicht mit dem Kopf ran und hat so das Ding unhaltbar über den Torwart ins eigene Tor gelegt. Nicht wirklich ein Fehler, aber sehr unglücklich.

Und so ging es wenige Minuten später ins Elfmeterschießen. Wie bei Pokalspielen in Frankreich üblich, gibt es keine Verlängerung. Oberlauterbach hat den ersten verschossen, und so stand es nach vier Schützen 4:3 für Seltz. Matchball für Seltz – doch verschossen. Mit dem sechsten Schützen war es für Oberlauterbach entschieden und der Favorit zieht doch ins Finale ein. Dort wartet mit dem FC Mothern ein Team, das in der neuntklassigen Liga District 1 Alsace (vielleicht ist es sogar die zehnte Stufe) zusammen mit der zweiten Mannschaft von Oberlauterbach spielt. Die Favoritenrolle dürfte somit klar vergeben sein.

Aus Sicht von Seltz war das Ausscheiden äußerst ärgerlich. Sie waren zweimal kurz vor dem Sieg und haben es am Ende doch verpasst, ins Finale einzuziehen. Ich gehe davon aus, da konnten einige die Nacht nur begrenzt gut schlafen.

Das Stade Saint Etienne ist ein weitläufiges Stadion mit Überresten einer Laufbahn. Auf halber Kurve befindet sich die Vereinskneipe. Das ist, was ich in Frankreich immer angenehm finde, wenn sich nach der ersten Halbzeit alle drin versammeln und die Pause mit Kaffee oder Bier überbrücken. Eigentlich gibt es auch eine schöne Tribüne. Leider ist die wegen Bautätigkeiten gerade gesperrt. Es sieht so aus, als wenn sie das Dach erneuern.

Fazit: Sehenswertes Spiel

Tore:
1:0 Mathys Le Terrier (29.)
1:1 William Jurczak (32.)
2:1 Florent Beick (70., Elfmeter)
2:2 William Jurczak (89., Eigentor)
Schiedsrichter: Benoit Clauss


Weitere Bilder:


Persönliche Statistik:

Es war mein erster Besuch im Stade Saint Etienne, d.h. es war ein weiterer Ground in meiner Sammlung. Er war:
  • Mein 703. Ground (inkl. aller Sportarten)
  • Mein 560. Fußball-Ground
  • Mein 48. Ground in Frankreich
  • Mein 38. Fußball-Ground in Frankreich
Dieses Sportereignis war außerdem:
  • Mein 48. Fußballspiel in Frankreich
  • Mein 706. Fußballspiel insgesamt
  • Mein 63. Sportereignis in Frankreich
  • Mein 888. Sportereignis insgesamt

Stade Saint Etienne