Europa League in Hoffenheim – Klappe die 2.. Nach
Lyon vor gut einem Monat ist heute der Fotbal Club Steaua București (FCSB) zu Gast. Steaua ist mit 27 Meistertiteln der erfolgreichste rumänische Verein (auf Platz zwei kommt Dinamo București mit 18 Meistertiteln). Wobei das mit der Steaua-Geschichte nicht ganz geradlinig ist. Ich zitiere aus Wikipedia: „Der Verein wurde 1947 als Abteilung des Militärvereins CSA Steaua Bukarest (1947–1948 ASA Bukarest, 1948–1950 CSCA Bukarest, 1950–1961 CCA Bukarest) gegründet, bis er 1998 privatisiert wurde. Seit 2003 ist der Unternehmer George Becali Eigentümer des Vereins. Im Frühjahr 2017 gingen die Rechte am Namen und am Logo nach einem Gerichtsverfahren zurück an das rumänische Verteidigungsministerium, woraufhin der Verein seinen heutigen Namen und sein heutiges Logo erhielt und der Militärverein seine Fußballabteilung ab der Saison 2017/18 unter dem bisherigen Namen Steaua Bukarest in der Liga IV neu eröffnete.“ Aktuell spielt das andere Steaua in der zweiten Liga. Spannenderweise werden die Erfolge aber weiter dem FCSB zugeschrieben. Mich würde interessieren, wie die Fans das sehen. Welcher Verein ist für sie jetzt der „Richtige“?
Das Auftreten der Gäste war komplett anders als bei Lyon. Ich schätze, dass bei Lyon ähnlich viele Fans im Gästeblock waren, vielleicht etwas mehr. Aber Lyon stand enger zusammen und hatte viele Fahnen und Banner dabei. So gaben sie eben ein kompaktes und stimmungsvolles Bild ab. Bei Steaua hingegen standen sie über den ganzen Gästeblock verteilt. Dafür haben die Rumänen das restliche Stadion in Beschlag genommen. In einer Zusammenfassung war von 6000 rumänischen Fans die Rede, gut möglich, dass das sogar mehr waren. Das passt auch zum Bild vor dem Spiel. Ich habe eine Handvoll Leute mit Hoffenheim-Schal gesehen, der Rest redete rumänisch und/oder hatte eindeutig Steaua- oder Rumänien-Fanartikel an. Die Kennzeichen auf dem Parkplatz kamen aus ganz Süddeutschland. Ich schätze mal, dass die wenigsten der 6000 Fans direkt aus Rumänien angereist sind. Die Steaua-Fans hatten jedenfalls Bock auf Fußball, und so wurde kurzerhand die komplette Hintertortribüne zum Stehplatz-Gästebereich umgewandelt. Und selbst auf der seitlichen Tribüne stand der erste Abschnitt komplett. Es war gut Lärm, wenn die beim Hoffenheimer Angriff das Heimteam ausgepfiffen haben.
Bei Lyon war eher so klassisch organisierte Ultra-Stimmung, geballt aus einer Ecke. Bei Steaua kam die Stimmung von Fans, die vielleicht, fernab der Heimat, nur einmal im Jahr zum Spiel gehen, aber voll Bock auf dieses Spiel hatten. Was ist besser? Keine Ahnung, ich fand beides großartig.
Zur sportlichen Ausgangslage. So sah die Tabelle vor dem Spieltag aus:
…
10. FCSB Bukarest, 10 Punkte
…
25. TSG Hoffenheim, 5 Punkte
…
Das heißt, Steaua steht ganz gut da, kämpft vielleicht sogar um die direkte Achtelfinalqualifikation. Für Hoffenheim reicht es aktuell noch nicht fürs Weiterkommen. Und an den letzten beiden Spieltagen warten mit den Tottenham Hotspur (Heimspiel) und RSC Anderlecht (Auswärts) zwei Topteams. Da sollte aus deren Sicht heute schon ein Sieg her.
Das Spiel konnte heute leider überhaupt nicht mit dem Ambiente mithalten. Hoffenheim hatte zwei Chancen und Steaua eine. Ansonsten haben die Defensivreihen das Spiel dominiert und die meisten zaghaften Angriffsversuche direkt unterbunden. In der zweiten Halbzeit wollte Hoffenheim unbedingt gewinnen. Zwischen Minute 45 und 75 kam Steaua nicht aus der eigenen Hälfte. Und trotzdem sprang fast nichts Gefährliches für Hoffenheim raus. Ich hab noch auf den Lucky Punch für Steaua gehofft. So kurz vor Schluss, vor unserem Tor - dann wäre der Block explodiert. Aber es sollte nicht sein. Die Rumänen haben ihr Team trotzdem und gerade wegen des Punktes gefeiert. Die sind damit recht sicher eine Runde weiter.
Ich freue mich jetzt schon auf Januar und das Spiel gegen Tottenham.