- 2:3 (0:2)

Rhein-Neckar-Arena
30.150 Zuschauer (davon 4.000 Gästefans) (ausverkauft)

Fußball, Europa League (2024/25), 7. Spieltag
Eintritt: 21 €

Timo Werner

Europa League in Hoffenheim – Klappe die 3.. Nach Lyon im November und Bukarest im Dezember, sind heute die Tottenham Hotspur in Hoffenheim zu Gast. Der Auslöser, mir die Europa-League-Serie zu kaufen, war ursprünglich das heutige Spiel. Mein Sohn war früher Timo Werner Fan. Und da Werner aktuell bei Tottenham spielt, war es somit die Chance ihn mal live im Stadion zu sehen. Ich wusste nicht, wie einfach oder schwer es sein wird, Tickets für das Highlight-Spiel zu bekommen. Aber die Europa-League-Serie, also alle vier Spiele im Paket, war gar kein Problem. Im Nachhinein war es eine super Entscheidung. Das erste Spiel gegen Kiew habe ich weitergegeben, aber die beiden anderen Spiele gegen Lyon und Bukarest waren schon top.

Als Einzelspiele wollte Hoffenheim 24 € für Kiew und Bukarest haben, 39 € für Lyon und heute sogar 44 €. Bei der 4er-Serie waren es im Durchschnitt gerade mal 21 € pro Spiel. Das ist mehr als fair. Und die Plätze in Hoffenheim sind alle gut. Es gibt überall beste Sicht und bei meinen Tickets direkt neben dem Gästeblock war auch dreimal großartige Stimmung.

Zu den bisherigen Europa-League Heimspielen kamen gut 20.000 Zuschauer. Heute war es ausverkauft. Ist dann auch egal, dass es das teuerste Spiel war, 85 % teurer als gegen Steaua. Wenn der Name des Gegners was hergibt, zahlen die Leute „alles“. Der Gästeblock war wie zu erwarten bei den reisefreudigen Engländern ebenfalls ausverkauft. Und ich schätze, es waren nochmal mindestens 1000 weitere Tottenham Fans da. Um uns herum hatte so gut wie jeder irgendeinen schwarz-weißen Fanartikel. Wobei davon wieder die Mehrheit Deutsch gesprochen hat. Es scheint somit recht viele heimische Tottenham Fans zu geben. 1994/95 hat Jürgen Klinsmann dort recht erfolgreich gespielt. Ob das noch daher kommt?

Zur sportlichen Ausgangslage. So sah die Tabelle vor dem Spieltag aus:

9. Tottenham Hotspur, 11 Punkte

26. TSG Hoffenheim, 6 Punkte


Das hieß, beide brauchten dringend einen Sieg. Tottenham, um direkt ins Achtelfinale zu kommen und Hoffenheim um wenigstens die Playoffs zu erreichen.

In den heimischen Ligen läuft es bei beiden nicht so richtig. Hoffenheim hat zwar gerade in Kiel gewonnen, aber steht nahe an den Abstiegsplätzen. Ich behaupte mal, kommende Saison spielen sie nicht mehr international. Tottenham steht ebenfalls unten drin - Platz 15 von 20. Zwar sind es acht Punkte Vorsprung vor dem ersten Abstiegsplatz, aber der Klassenerhalt war mit Sicherheit nicht das ausgegebene Saisonziel.

Tottenham fand ich heute spielerisch eher beschränkt, Hoffenheim war aus meiner Sicht das bessere Team. Nur ist das im Fußball recht egal, es zählen die Tore. Und da war Tottenham brutal effektiv. Mit dem ersten Angriff in der dritten Minute stand es 0:1. Das war top rausgespielt. In der 22. Minute wieder ein guter Angriff und diesmal wurde der Schuss unhaltbar abgefälscht. Und zack steht es 0:2. Nach der Pause hat Hoffenheim die Spurs eingeschnürt und folgerichtig fiel der Anschlusstreffer. Doch ein Fehlpass eines Hoffenheimer Abwehrspielers und eine schöne Einzelleistung von Son Heung-min reichten und Tottenham zog wieder davon. Und so gewinnste dann eben. Der Tottenham-Block hat es jedenfalls ausgiebig gefeiert. Gibt ja auch sonst für sie nicht viel zu feiern in dieser Saison.

Mir war es am Ende egal. Eigentlich war ich für Tottenham und fand den Jubel um mich herum großartig. Andererseits würde das Erreichen des Playoffs mit Sicherheit einen weiteren spannenden Gegner nach Hoffenheim bringen. Mit der Niederlage ist die TSG aber so gut wie raus. Egal, das Spiel heute war super.

Ach so, der ursprüngliche Plan, Timo Werner zu sehen, ging übrigens nicht auf. Er hat sich vor einigen Tagen verletzt und fiel aus.

Nachtrag: Hoffenheim hat eine Woche später das schwere Auswärtsspiel in Anderlecht mit 4:3 gewonnen. Aber das hat, wie zu erwarten war, nicht mehr gereicht, da andere Teams ebenfalls gepunktet haben. Tottenham hat das Heimspiel gegen Elfsborg gewonnen und steht somit direkt im Achtelfinale.

Aufstellung:
TSG 1899 Hoffenheim:
Baumann – Kadeřábek, Akpoguma, Nsoki, Jurásek – Stach (78. Mokwa), Becker – Hložek (80. Micheler), Kramarić, Bischof (80. Arthur Chaves) – Moerstedt
Trainer: Christian Ilzer

Tottenham Hotspur F.C.:
Austin – Pedro Porro, Dragusin, Davies, Gray – Bergvall, Betancur – Kulusevski, Maddison (89. Olusesi), Richarlison (56. Moore) – Son (79. Lankshear)
Trainer: Ange Postecoglou
Tore:
0:1 Maddison (3.)
0:2 Son (22.)
1:2 Stach (68.)
1:3 Son (77.)
2:3 Mokwa (88.)
Schiedsrichter: Morten Krogh


Weitere Bilder:


Externe Berichte:


Die Saison:


Persönliche Statistik:

Dieses Sportereignis war:
  • Mein 500. Fußballspiel in Deutschland
  • Mein 673. Fußballspiel insgesamt
  • Mein 627. Sportereignis in Deutschland
  • Mein 851. Sportereignis insgesamt
  • Mein 8. Sportereignis in der Rhein-Neckar-Arena

Rhein-Neckar-Arena

Artikel bei Wikipedia →
Weitere Besuche in der Rhein-Neckar-Arena